Von Powerfrauen und Superweibern
Frauenpopulärliteratur der 90er Jahre in Deutschland und Schweden

Frisch, Christine
2003
Was wir mit männlich und weiblich verknüpfen, ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Doch gewisse Wertvorstellungen halten sich so lange, dass sie den Charakter eines Naturgesetzes annehmen. Und dennoch - es handelt sich stets um kulturelle Konstruktionen.
In diesem Sinne ist jüngste Gegenwartsliteratur untersucht worden. Im Zentrum stehen literarische Strömungen der 1990er Jahre, die sich grosser Popularität vor allem bei Leserinnen erfreuen und die mit starken, unabhängigen Protagonistinnen annoncieren. Ausgegangen wird vom Powerfrauen-Genre im deutschsprachigen Raum und der breiten Strömung der satirisch-humoristischen Literatur für Frauen. Vergleiche zur schwedischen Literatur und Gesellschaft werden vorgenommen, wobei das feinmaschige Netz der Konstruktion von Frauenbildern im Wechselspiel von Gesellschaft und Literatur fokussiert wird.
Huddinge : Södertörns högskola, 2003. s. 198.
ISBN 91-89315-22-7
Södertörn Academic Studies, 1650-433X; 12
- English Studies
- Förvaltningsakademin
- Issues of Contemporary History / Samtidshistoriska frågor
- Journalistikstudier vid Södertörns högskola
- Läromedel från Södertörns högskola
- Mediestudier vid Södertörns högskola
- Research Reports
- Södertörn Academic Studies
- Södertörn Archaeological Studies
- Södertörn Doctoral Dissertations
- Södertörn Philosophical Studies
- Södertörn retoriska studier
- Södertörn Studies in Art History and Aesthetics
- Södertörn Studies in Education
- Södertörn Studies in Higher Education
- Södertörn Studies in Intellectual and Cultural History
- Södertörn Studies in Practical Knowledge
- Text- och samtalsstudier från Södertörns högskola
- Working Paper