Bücher als Brückenschlag
Zum literarisch vermittelten Bild Dänemark und Schwedens in der DDR und der DDR in Schweden
Kirsch, Frank-Michael
2002
Wie erklärt sich die Popularität schwedischer, dänischer und norwegischer Gegenwartsautoren beim deutschen Lesepublikum? Die heute immer wieder gestellte Frage hat eine Vorgeschichte. Weithin unbekannt, vor allem aber unerschlossen ist das DDR-Kapitel dieser Vorgeschichte. Der Band geht einigen Besonderheiten der Auswahl und Aufnahme schwedischer Autoren in der DDR nach. Welches Bild von Land und Leuten vermittelten sie? Unterschied es sich von den Eindrücken ostdeutscher Autoren, die diese über Dänemark und Schweden an ihre Leser weitergaben? Und hatten - umgekehrt - DDR-Schriftsteller eine Chance auf dem skandinavischen Markt?
Huddinge : Södertörns högskola, 2002. s. 69.
ISBN 91-89315-12-X
Research Reports, 1403-5111; 2002:2
Mer information i DiVA
Boken på prisjämförelsetjänsten Bokfynd
Låna boken
Serier
- English Studies
- Förvaltningsakademin
- Issues of Contemporary History / Samtidshistoriska frågor
- Journalistikstudier vid Södertörns högskola
- Läromedel från Södertörns högskola
- Mediestudier vid Södertörns högskola
- Research Reports
- Södertörn Academic Studies
- Södertörn Archaeological Studies
- Södertörn Doctoral Dissertations
- Södertörn Philosophical Studies
- Södertörn retoriska studier
- Södertörn Studies in Art History and Aesthetics
- Södertörn Studies in Education
- Södertörn Studies in Higher Education
- Södertörn Studies in Intellectual and Cultural History
- Södertörn Studies in Practical Knowledge
- Text- och samtalsstudier från Södertörns högskola
- Working Paper